Wissenswertes über den Panathlon Club Solothurn

Der Panathlon Club Solothurn ist Mitglied der weltweit tätigen Serviceorganisation Panathlon International und Teil des Distrikts Schweiz & Fürstentum Liechtenstein, der 32 Clubs mit rund 1’600 Mitgliedern aus über 30 Sportsparten vereint.

Clublokal

La Couronne, 4500 Solothurn

Programm

Organisation von Referaten zu sportlichen oder sportpolitischen Themen, Besuche von Trainings, Wettkämpfen und andern sportlichen Veranstaltungen, Beteiligung an sportlichen Aktivitäten, Pflege der Freundschaft bei Vereinsanlässen.

Anlässe

In der Regel jeden 1. Montag des Monats.

Mitglieder

45 (Stand 07.10.2024)

Initiativkomitee

Leader: Theo Krämer
Mitglieder: Oswald Müller, Hugo Gunzinger, Heinz Lehmann, Kurt Wüthrich

Gründung

02.07.1979

Gründer

Initiativkomitee und weitere 15 Mitglieder

Die Panathlon Bewegung

Panathlon International ist ein Service-Club zur Förderung und Verbreitung der Sportkultur und -ethik gemäß der offiziellen Anerkennung des IOC. Der Club will die Werte des Sports als Instrument zur Ausbildung und Aufwertung des Einzelnen und als Mittel der Solidarität zwischen Menschen und Gemeinschaften auf der ganzen Welt vertiefen, fördern und verteidigen. Das Wort „Panathlon“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Vereinigung aller Sportdisziplinen“.

Mitglieder des Panathlon Clubs

Die Mitglieder des Clubs sind Persönlichkeiten die sich auf dem Gebiet des Sports besonders engagieren. Sie tun es in ihrer beruflichen Stellung, als aktive oder nicht mehr so aktive Sportler:innen, als noch tätige oder frühere Funktionäre.

Kandidat:nnen sind von einem Mitglied schriftlich und begründet dem Vorstand vorzuschlagen. Dieser prüft, ob die Voraussetzungen zur Mitgliedschaft erfüllt sind. Die Generalversammlung entscheidet definitiv über die Aufnahme.

Ziele der panathletischen Aktivität sind:

  • Förderung von Ethik und Fairness im Sport
  • Bildung und Forschung: Förderung von sportspezifischen Themen
  • Chancengleichheit im Sport: Zugang für alle Menschen zu einer gesunden Sporterziehung
  • Unterstützung der olympischen Bewegung
  • Alle sollen Sport betreiben können, ohne jegliche Diskriminierung.
  • Initiativen im Kampf gegen die Ausschweifungen im Sport wie Doping, illegale Wetten und Korruption

Vereinszweck Panathlon Club Solothurn

  • Pflege von freundschaftlichen Beziehungen unter den Mitgliedern
  • Kontakte mit Sportler:innen und Persönlichkeiten, die sich um die Förderung des Sports bemühen
  • Näheres Kennenlernen von Sportarten
  • Finanzielle Unterstützung für Sportler:innen als Patenkinder und/oder gemeinnützige Sportorganisationen aus der Region
  • Mitarbeiten in Organisationen die sich für die Förderung der sportlichen Belange einsetzen

Panathlon Club International

Der Panathlon International ist ein Service-Club der bestrebt ist, die Werte des Sports als Mittel zur Entfaltung und Bildung des Menschen und als Träger der Solidarität unter den Menschen und Völkern zu festigen, zu verbreiten und zu schützen. Das Wort „Panathlon“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Vereinigung aller Sportdisziplinen“.

Der erste Club wurde am 12. Juni 1951 von einer Gruppe von Freunden in Venedig gegründet mit der Absicht, den Sport nach dem Krieg wieder zu beleben. 1960 haben mehrere Clubs von verschiedenen Nationen, darunter auch die Schweiz, den „Panathlon International“ aus der Taufe gehoben.

Der Panathlon International widmet sich der Förderung der Ethik und des Fair Plays im Sport. Er unterstützt Aktionen zugunsten der Erziehung der Jugend, damit sie einen „sauberen“ Sport ausüben können. Er fördert, ermutigt und unterstützt alle Initiativen im Kampf gegen die Ausschweifungen im Sport wie: Doping, illegale Wetten und Korruption. Er setzt sich dafür ein, dass alle Sport betreiben können, ohne jegliche Diskriminierung.

1981 wurde der Panathlon Club International offiziell vom IOC, 2002 von Swiss Olympic und 2013 vom italienischen nationalen olympischen Komitee (CONI) anerkannt. Seither geniesst der Panathlon International den Status als Partner dieser sportlichen Institution.

Der Panathlon International arbeitet eng zusammen mit der UNESCO, dem SportAccord, dem Internationalen Komitee für Fair-Play, dem Internationalen Rat für Sport, Wissenschaft und Sporterziehung, den Special Olympics, dem Sport für Behinderte, sowie mit dem internationalen Zentrum für Ethik in Gand (ICES).

Die panathletische Bewegung besteht heute aus 11 Distrikten mit 280 Clubs verteilt in Europa, Südamerika, Mexiko sowie Afrika. Weltweit sind es zirka 10’000 Mitglieder: Sportler, ehemalige Sportler und Sportfunktionäre, alle vereint durch dieselben Ideale. Der Distrikt Schweiz mit dem angeschlossenen Club aus Vaduz im Fürstentum Liechtenstein, ist der zweitwichtigste Distrikt nach Italien. Er zählt 32 Clubs mit rund 1600 Mitgliedern.

Um diese Website optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Wenn Sie auf dieser Webseite weiterlesen, erklären Sie sich mit den Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Datenschutz.